DEUTSCHE KINEMATHEK MUSEUM FÜR FILM UND FERNSEHEN
Über das Projekt

Prag März 92

  • Deutschland 1992
  • Displaytitel: Prag März 92

Regie

Schanelec, Angela

DarstellerIn / Rolle

Hrabal, Bohumil
Schanelec, Angela
Mehr anzeigen

Prag März 92

  • FramescanFramescan

    Die Straßen von Prag.

    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Straßestreet / Straßenbahntram / Auto / Mehrere PersonenSeveral people / PragPrague
    Archivnummer (Quelle)
    SDK02250-V
    FramescanFramescan
  • FramescanFramescan

    Angela Schanelec liest aus Bohumil Hrabals "Die Zauberflöte".

    Abgebildete Personen
    Schanelec, Angela
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Frau / Eine PersonOne person / PragPrague / Lesen
    Archivnummer (Quelle)
    SDK02250-V
    FramescanFramescan

Inhalt

Straßenszenen aus Prag vom März 1992: Ein Mann kauft eine Rose, eine Frau sitzt im Café, das Autoradio läuft, als es durch die Straßen Prags fährt. Aus den Dokumentarbildern entsteht eine kleine Narration. Angela Schanelec liest an einem Tisch aus Bohumil Hrabals Die Zauberflöte vor. Am Ende des Films liest der tschechische Schriftsteller selbst Auszüge aus seinem Prosatext. Der Text drückt die Verwunderung über die veränderte Situation in seinem Land aus.

Kontext

Angela Schanelec über ihren Film:
„PRAG, MÄRZ 1992 ist auch auf 16 Millimeter gedreht. Ich war mit Ferial Simon aus meinem Jahrgang in Prag, wir waren zu zweit. Eine Woche sind wir durch die Stadt gegangen. Sie hatte die ganze Zeit eine Nagra dabei, und ich hatte die 16–mm-Kamera, die Kassetten, den Dunkelsack, ich hatte sogar ein Stativ.

Ich war sehr fasziniert von den ganzen Gerätschaften. In dem Zimmer, in dem wir gewohnt haben, habe ich das ganze Equipment gedreht, einfach weil es toll war. Nicht so wie beim Spielen, wo man nur auf den eigenen Körper angewiesen ist. Beim Filmen konnte man Dinge handhaben. Das fand ich beglückend. Der Gedanke, dass es etwas zu lernen gibt!

Der Film ist entstanden aus einem Seminar von Peter Nestler. In dem Film gibt es einen Text, den Bohumil Hrabal aus einem seiner Bücher liest, „Die Zauberflöte“. Hrabal war total gestresst, er war im Krankenhaus, hatte Kopfschmerzen, er wollte, dass alles ganz schnell geht, was wir dann auch gemacht haben. Und er wollte wissen, ob die Aufnahme wirklich drauf ist, damit wir nicht noch mal auftauchen. Wir haben den Ton zurückgespult, ihm ungefähr die Hälfte vorgespielt und er war zufrieden. Dann sind wir gegangen.

Auf dem Weg zurück habe ich dann eine Straße gefilmt. Der Film besteht ja in erster Linie aus Straßen. Ich habe damals, und bis heute, gerne Straßen und Straßenkreuzungen gedreht. Dabei hatten wir vergessen, dass die Nagra zurückgespult ist und haben die Hälfte des Tons überspielt. Wir merkten das noch dort, und ich habe mich entschieden, nicht noch mal zu Hrabal zu gehen. Für mich war das eine richtige Entscheidung, weil sie einfach mit dem ganzen Prozess zu tun hatte, mit der Situation. Es war meine Aufgabe, dafür eine Lösung zu finden. Ich wollte ihn nicht noch mal bedrängen (...)."

* Auszug aus den Gespräch zwischen Angela Schanelec und Michael Baute: „Berliner Schule an der dffb 1984-95. Teil 2. Einige Filme. URL: https://dffb-archiv.de/editorial/berliner-schule-dffb-1984-95-teil-2-einige-filme

Credits

Details

Quelle:
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Produktionsfirma:
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH
Produktionskategorie:
Seminarfilm
Schlagworte:
Reise
Kurzfilm
Literatur
Geschichte
Berliner Schule
Kategorie:
Dokumentarfilm,Kurzfilm
Archivnummer:
SDK02844-A
SDK02250-V
Bildseitenverhältnis:
1:1,375
Drehformat:
Film 16mm
Farbe:
Farbe

Externe Quellen