,
Hamburg 23
[1971]
WildenhahnKlaus Wildenhahn (Ton) und Gisela Tuchtenhagen (Kamera) mit dem Zeitzeugen Werner (Mitte).
Werkfotografie
,
HAMBURG 23Klaus Wildenhahn (Ton) und Gisela Tuchtenhagen (Kamera) mit Zeitzeugen des Hamburger Aufstands.
Szenenfotografie
Der Zeitzeuge Werner erinnert sich im Interview.
Szenenfotografie
Ein Zeitzeuge im Interview.
Werkfotografie
Gisela Tuchtenhagen (Kamera) filmt Hamburger Kinder auf der Straße.
Werkfotografie
Klaus Wildenhahn im Gespärch mit den Zeitzeugen Werner und Walter. Links im Bild dffb-Dozent Maurice Tascman und der Zeitzeuge Willi Willendorf.
Werkfotografie
Maurice Taszman, Gisela Tuchtenhagen (Kamera) und Klaus Wildenhahn (Ton) mit einer Zeitzeugin auf einem Waldspaziergang.
Werkfotografie, Porträtfotografie
Reiner Etz mit Arriflex BL beim Dreh von DER HAMBURGER AUFSTAND, OKTOBER 1923.
Inhalt
In Form einer dreiteiligen Wochenschau wird betont einseitig über den letzten Revolutionsversuch der Kommunisten im Oktober 1923 auf den Straßen Hamburgs berichtet. Berichtet wird anhand von niedergeschrieben Beobachtungen der noch lebenden Akteure. Ergänzt werden diese durch historische Aufnahmen vom Oktober 1923.