Reinlichkeitserziehung
Inhalt
Die Intention des Films ist es, am Beispiel der Reinlichkeitserziehung eines Kleinkindes, die Funktion autoritärer Erziehung in der deutschen Gesellschaft zu untersuchen. Der These des Sozialphilosophen Oskar Negts (*1943) folgend wird davon ausgegangen, dass es heute nicht mehr auf die Aneignung technisch verwertbarer Informationen ankommt, sondern auf die Erziehung zu einer soziologischen Denkweise, die eine handlungsorientierte Verarbeitung der Information erlaubt.
Filmkopien
SDK02411-A Dupnegativ (kombiniert) 16mm
SDK02411-A Bildnegativ 16mm
SDK02411-A Tonnegativ 16mm
SDK05785-A Magnetband 16mm
Positivkopie 16mm
SDK09749-A Magnetband 16mm
Credits
- Regie:
- Schuster, Lothar
- Verdan, Renee
- Drehbuch (Credit):
- Schuster, Lothar
- Verdan, Renee
- Kamera:
- Schuster, Lothar
- Mitarbeit:
- Lieck, Piu
Details
- Quelle:
- Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
- Produktionsfirma:
- Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH
- Genre:
- Essayfilm
- Schlagworte:
- Kritik
- Kurzfilm
- Psychoanalyse
- Kategorie:
- Spielfilm,Kurzfilm
- Archivnummer:
- SDK02411-A
- SDK05785-A
- SDK09749-A
- Bildseitenverhältnis:
- 1:1,375
- Drehformat:
- Film 16mm
- Farbe:
- schwarz-weiß