DEUTSCHE KINEMATHEK MUSEUM FÜR FILM UND FERNSEHEN
Über das Projekt

plus-minus null

  • Deutschland 1997
  • Drama
  • Displaytitel: plus-minus null
  • Alternativtitel: Plus Minus Null
  • Arbeitstitel: Plusminusnull
  • Arbeitstitel: AZ. 97-1
  • Schreibvariante: plus minus null

Regie

Moore, Eoin

DarstellerIn / Rolle

Beißwanger, ChristophStefan wie der Stefan
Bober, PhilippeFreier
Bunzel, Claudia"Dill Gurke" Chefin
Mehr anzeigen

plus-minus null

  • Videostream
  • Werkfotografie

    Kathleen Gallego Zapata und Andreas Schmidt werden beim Proben einer Szene von einem Kunden der Kneipe "Dillgurke" beobachtet.

    Abgebildete Personen
    Gallego Zapata, Kathleen / Schmidt, Andreas
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Mehrere PersonenSeveral people / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Die Darsteller Matthias Schmidt, Andreas Schmidt und Steffen Münster und der Regisseur Eoin Moore gönnen sich auf einem Autodach ein Feierabendbier.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Matthias / Schmidt, Andreas / Münster, Steffen / Moore, Eoin
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    MannMan / Mehrere PersonenSeveral people / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • SzenenfotografieProduction still

    Damit sich in Deutschland bleiben kann, bittet Svetlana (Tamara Simunovic) Alex (Andreas Schmidt) sie zu heiraten.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas / Simunovic, Tamara
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Übersiedlermigrant / Prostitution / Zwei PersonenTwo people / Frau und Mann
    SzenenfotografieProduction still
  • Werkfotografie

    Die drei Hauptdarsteller Tamara Simunovic, Andreas Schmidt und Kathleen Gallego Zapata.

    Abgebildete Personen
    Simunovic, Tamara / Schmidt, Andreas / Gallego Zapata, Kathleen
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • SzenenfotografieProduction still

    Svetlana (Tamara Simunovic) verabschiedet sich von Fatime (Fatime Kahveci).

    Abgebildete Personen
    Simunovic, Tamara / Kahveci, Fatime
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Frau / Zwei PersonenTwo people / BlumeFlower
    SzenenfotografieProduction still
  • Werkfotografie

    Darstellerin Tamara Simunovic posiert vor einem Fenster im Drehort Flüchtlingsheim. Im Hintergrund Regisseur Eoin Moore an der Lampe, der Kameraassistent Charlie Lézin und Bewohner des Flüchtlingsheims.

    Abgebildete Personen
    Simunovic, Tamara / Moore, Eoin / Lézin, Charlie
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Frau / Mehrere PersonenSeveral people / Dreharbeiten / FensterWindow
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Hauptdarsteller Andreas Schmidt mit dem Team während einer Drehpause.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Mehrere PersonenSeveral people / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Drehvorbereitung für eine Szene im Frisörsalon. Eoin Moore spielt mit seinem Sohn Adrian. Im Hintergrund links Kameramann Bernd Löhr, davor stehend Kameraassistent Charlie Lézin.

    Abgebildete Personen
    Moore, Eoin / Löhr, Bernd / Lézin, Charlie
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Mehrere PersonenSeveral people / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Schauspieler Andreas Schmidt in seiner Rolle als Alex Moll.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    MannMan / Eine PersonOne person / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Schlagen der Klappe für eine Szene mit Kathleen Gallego Zapata in ihrer Rolle als Ruth.

    Abgebildete Personen
    Gallego Zapata, Kathleen
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Zwei PersonenTwo people / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Dreharbeiten in der Nähe vom Potsdamer Platz. Auf dem Autodach sitzend von links nach rechts Matthias Schmidt, Andreas Schmidt, Steffen Münster, Eoin Moore. Hinter dem Bulli Kameraassistent Charlie Lézin.

    Abgebildete Personen
    Moore, Eoin / Schmidt, Matthias / Münster, Steffen / Schmidt, Andreas / Schmidt, Andreas
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Omnibusbus / Mehrere PersonenSeveral people / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Andreas Schmidt, Steffen Münster und Matthias Schmidt in ihren Rollen als Bauarbeiter.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Matthias / Schmidt, Andreas / Münster, Steffen
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Arbeiter / MannMan / Mehrere PersonenSeveral people / Baustellebuilding site
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Kameraassistent Charlie Lézin mit der MiniDV-Kamera Sony CV1000.

    Abgebildete Personen
    Lézin, Charlie
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    MannMan / Eine PersonOne person / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Der Hauptdarsteller Andreas Schmidt im Drehort Flüchtlingsheim.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Übersiedlermigrant / MannMan / Eine PersonOne person
    Werkfotografie
  • SzenenfotografieProduction still

    Alex (Andreas Schmidt) wird von seinem Chef Ingo (Steffen Münster) beim Stehlen von Werkzeug erwischt.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas / Münster, Steffen
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Arbeiter / Werkzeugtool / MannMan / Zwei PersonenTwo people
    SzenenfotografieProduction still
  • SzenenfotografieProduction still

    Die Prostituierte Svetlana (Tamara Simunovic) will Alex (Andreas Schmidt) im Auto ein Kondom überziehen.

    Abgebildete Personen
    Simunovic, Tamara / Schmidt, Andreas
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Prostitution / Zwei PersonenTwo people / Frau und Mann / Sexualität
    SzenenfotografieProduction still
  • Werkfotografie

    Regisseur Eoin Moore und Kameramann Bernd Löhr begutachten eine Aufnahme.

    Abgebildete Personen
    Moore, Eoin / Löhr, Bernd
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Mehrere PersonenSeveral people / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Andreas Schmidt und André Zimmermann proben ihren Text, während Tonmeister Andreas Köppen das Mikrofon ausrichtet.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas / Zimmermann, André / Köppen, Andreas
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Mikrofonmicrophone / Mehrere PersonenSeveral people / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Tamara Simunovic und Kathleen Gallego Zapata küssen ihren Schauspielerkollegen Andreas Schmidt.

    Abgebildete Personen
    Simunovic, Tamara / Schmidt, Andreas / Gallego Zapata, Kathleen
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Mehrere PersonenSeveral people / KussKiss
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Im Drehort Ruths Wohnung lässt Kathleen Gallego Zapata sich von der Maskenbildnerin Ljiljana Müller schminken. Rechts im Bild Hauptdarsteller Andreas Schmidt.

    Abgebildete Personen
    Gallego Zapata, Kathleen / Schmidt, Andreas / Müller, Ljiljana
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Mehrere PersonenSeveral people / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Kameramann Bernd Löhr dreht eine Szene mit Fatime Kahveci, die die Rolle der Frisörin spielt und gleichzeitig Regieassistentin ist. Hinter dem Kameramann Regisseur Eoin Moore.

    Abgebildete Personen
    Kahveci, Fatime / Löhr, Bernd
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Zwei PersonenTwo people / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Regisseur Eoin Moore mit der miniDV-Kamera.

    Abgebildete Personen
    Moore, Eoin
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    MannMan / Eine PersonOne person / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Regisseur Eoin Moore mit Klappe.

    Abgebildete Personen
    Moore, Eoin
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    MannMan / Eine PersonOne person / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Mittagspause am Set. Zweiter von links Kameramann Bernd Löhr, rechts Regisseur Eoin Moore.

    Abgebildete Personen
    Moore, Eoin / Löhr, Bernd
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Mehrere PersonenSeveral people / Dreharbeiten / Essen (Stadt)Food
    Werkfotografie
  • Werkfotografie

    Andreas Schmidt und Kathleen Gallego Zapata auf dem Dach von Ruths Wohnung an der Frankfurter Allee.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas / Gallego Zapata, Kathleen
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Zwei PersonenTwo people / Frau und Mann / Dreharbeiten
    Werkfotografie
  • SzenenfotografieProduction still

    Ruth (Kathleen Gallego Zapata) und Alex (Andreas Schmidt) renovieren Ruths Badezimmer.

    Abgebildete Personen
    Gallego Zapata, Kathleen / Schmidt, Andreas
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    flatWohnung / Zwei PersonenTwo people / Frau und Mann
    SzenenfotografieProduction still
  • SzenenfotografieProduction still

    Alex (Andreas Schmidt) kommt mit Werkzeug von der Baustelle, um es auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Arbeiter / Werkzeugtool / MannMan / Eine PersonOne person
    SzenenfotografieProduction still
  • SzenenfotografieProduction still

    Svetlana (Tamara Simunovic) bei ihrer Abreise aus Berlin an einem Bahnsteig.

    Abgebildete Personen
    Simunovic, Tamara
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Bahnhofrailway station / S-Bahnsuburban railway / Frau / Koffer (Behälter)Suitcase / Zwei PersonenTwo people
    SzenenfotografieProduction still
  • SzenenfotografieProduction still

    Alex (Andreas Schmidt) und Ruth (Kathleen Gallego Zapata) Seite an Seite.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas / Gallego Zapata, Kathleen
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    NachtNight / Zwei PersonenTwo people / Frau und Mann / Liebe
    SzenenfotografieProduction still
  • SzenenfotografieProduction still

    Alex (Andreas Schmidt) und Svetlana (Tamara Simunovic) sitzen mit einer Gruppe kroatischer Einwanderer am Lagerfeuer.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas / Simunovic, Tamara
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Übersiedlermigrant / Musik / Mehrere PersonenSeveral people / Liebe
    SzenenfotografieProduction still
  • SzenenfotografieProduction still

    Alex (Andreas Schmidt) im Bett mit Ruth (Kathleen Gallego Zapata).

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas / Gallego Zapata, Kathleen
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Zwei PersonenTwo people / Frau und Mann / BettBed / Liebe
    SzenenfotografieProduction still
  • SzenenfotografieProduction still

    Svetlana (Tamara Simunovic) wartet am Bahnsteig auf ihren Zug.

    Abgebildete Personen
    Simunovic, Tamara
    Quelle
    Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
    Schlagworte
    Bahnhofrailway station / Frau / Koffer (Behälter)Suitcase / Mehrere PersonenSeveral people / Warten
    SzenenfotografieProduction still
  • Szenenfotografie

    3sat ZDF-Bilderdienst Zur 3sat-Sendung am 24.07.1998, 23:20 Uhr, Woche 30 plus-minus null Spielfilm, Deutschland 1998 Bild 2. Svetlana aus Bosnien (Tamara Simunovic) will wissen, ob es für sie und Axel [sic!] (Andreas Schmidt) eine gemeinsame Zukunft gibt. Foto: ZDF / 21501Svetlana aus Bosnien (Tamara Simunovic) will wissen, ob es für sie und Alex (Andreas Schmidt) eine gemeinsame Zukunft gibt.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas (Alex) / Simunovic, Tamara (Svetlana)
    Schlagworte
    Zwei PersonenTwo people / Frau und Mann / Gespräch
    Produktionszeitraum
    1998
    Szenenfotografie
  • Szenenfotografie

    plus minus null Ein Film von Eoin Moore Foto: Andreas Schmidt Piffl Medien Rosenthaler Str. 38 10178 Berlin Tel. 030/28097465 Fax 030/28097485 filmverleih@pifflmedien.de www.pifflmedien.deAlex (Andreas Schmidt) kommt von der Baustelle.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas (Alex)
    Schlagworte
    Arbeiter / MannMan / Eine PersonOne person
    Produktionszeitraum
    1998
    Szenenfotografie
  • Werkfotografie

    plus minus null Ein Film von Eoin Moore Foto: Tamara Simunovic, Andreas Schmidt und Kathleen Gallego Zapata Piffl Medien Rosenthaler Str. 38 10178 Berlin Tel. 030/28097465 Fax 030/28097485 filmverleih@pifflmedien.de www.pifflmedien.deTamara Simunovic, Andreas Schmidt und Kathleen Gallego Zapata.

    Abgebildete Personen
    Schmidt, Andreas (Alex) / Simunovic, Tamara (Svetlana) / Gallego Zapata, Kathleen (Ruth)
    Schlagworte
    Mehrere PersonenSeveral people / Dreharbeiten
    Produktionszeitraum
    1998
    Werkfotografie

Inhalt

Alex hat Höhenangst und arbeitet auf dem Kran einer Baustelle. Svetlana, die sich als Prostituierte Maria nennt, kommt aus Bosnien-Herzegowina. Sie arbeitet in Berlin, muss jedoch bald wieder zurück in ihre Heimat. Als sie mit einem Freier auf der Straße aneinander gerät, hilft ihr Alex, der gerade zufällig in der Nähe ist.

Zwischen den beiden entsteht sofort eine Verbindung. Sie beginnen eine Beziehung. Svetlana bittet Alex, sie zu heiraten, damit sie in Deutschland bleiben kann ― aber Alex will nicht. Währenddessen hat er schon mit einer gemeinsamen Freundin etwas angefangen, der Prostituierten Ruth, die sich Chantal nennt. Doch als Ruth nicht so will wie er, überlegt es sich Alex noch einmal ― vielleicht sollte er doch Svetlana heiraten ...

Kontext

PLUS-MINUS NULL (1997/98) ist Eoin Moores Abschlussfilm an der Deutschen Film- und Fernsehakademie (dffb). Gedreht wurde laut Exposé im August 1997 in Berlin. Seine Begegnung mit dem Filmemacher Mike Leigh im Frühjahr 1998 an der dffb bestätigte Moore in seiner Intention, einen Abschlussfilm ohne Drehbuch zu drehen ― ganz im Stil des New British Cinema, zu dem Leigh oder auch Ken Loach gehören.
Moores Arbeitsmethode bestand darin, zu Beginn der Dreharbeiten nur mit einer groben Skizze zu den Charakteren und dem Plot zu arbeiten und im Verlauf der Aufnahmen die Geschichte gemeinsam mit den Darstellern zu entwickeln.

Gedreht wurde an „Originalschauplätzen“, wie Baustellen, Gaststätten und dem Straßenstrich ― größtenteils ohne zusätzliches Kunstlicht, um möglichst authentisch zu bleiben.

Credits

DarstellerIn / Rolle:
Beißwanger, ChristophStefan wie der Stefan
Bober, PhilippeFreier
Bunzel, Claudia"Dill Gurke" Chefin
Gallego Zapata, KathleenRuth
Garic, dragoJugoslawischer Musiker
Georgiewski, WenzelToni
Jakowov, AnthoulaImbissfrau
Kahveci, FatimeFatime
Lochau, StefanJörg
Lézin, CharlieRudi
Medic, NiksGast in der "Dill Gurke"
Mohr, EugenGast in der "Dill Gurke"
Moore, EoinEoin
Moore, ZoeZoe
Müller, LjiljanaJugoslawin im Heim
Münster, SteffenIngo
Pohnke, Jörg A.Gast in der "Dill Gurke"
Priebe, AnnegretLadenverkäuferin
Rosenberg, StephanGast in der "Dill Gurke"
Schmidt, AndreasAlex
Schmidt, MatthiasMatze
Schrupke, ArturGast in der "Dill Gurke"
Seidler, RegineRegine
Siegrist, KattrinFrisörkundin
Simunovic, TamaraSvetlana
Thormann, YvetteGast in der "Dill Gurke"
Zimmermann, AndréWerkzeugkäufer

Details

Quelle:
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Produktionsfirma:
3sat (Mainz)
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
Produktionskategorie:
Abschlussfilm
Genre:
Drama
Schlagworte:
Potsdamer Platz
Baustellebuilding site
Berlin
Kriminalität
Migration
Bauarbeiter
Prostituierte
Kategorie:
Spielfilm
Archivnummer:
SDK06350-A
6816
Bildseitenverhältnis:
1:1,85
Drehformat:
Video DV
Farbe:
Farbe

Externe Quellen