plus-minus null
Inhalt
Alex hat Höhenangst und arbeitet auf dem Kran einer Baustelle. Svetlana, die sich als Prostituierte Maria nennt, kommt aus Bosnien-Herzegowina. Sie arbeitet in Berlin, muss jedoch bald wieder zurück in ihre Heimat. Als sie mit einem Freier auf der Straße aneinander gerät, hilft ihr Alex, der gerade zufällig in der Nähe ist.
Zwischen den beiden entsteht sofort eine Verbindung. Sie beginnen eine Beziehung. Svetlana bittet Alex, sie zu heiraten, damit sie in Deutschland bleiben kann ― aber Alex will nicht. Währenddessen hat er schon mit einer gemeinsamen Freundin etwas angefangen, der Prostituierten Ruth, die sich Chantal nennt. Doch als Ruth nicht so will wie er, überlegt es sich Alex noch einmal ― vielleicht sollte er doch Svetlana heiraten ...
Kontext
PLUS-MINUS NULL (1997/98) ist Eoin Moores Abschlussfilm an der Deutschen Film- und Fernsehakademie (dffb). Gedreht wurde laut Exposé im August 1997 in Berlin. Seine Begegnung mit dem Filmemacher Mike Leigh im Frühjahr 1998 an der dffb bestätigte Moore in seiner Intention, einen Abschlussfilm ohne Drehbuch zu drehen ― ganz im Stil des New British Cinema, zu dem Leigh oder auch Ken Loach gehören.
Moores Arbeitsmethode bestand darin, zu Beginn der Dreharbeiten nur mit einer groben Skizze zu den Charakteren und dem Plot zu arbeiten und im Verlauf der Aufnahmen die Geschichte gemeinsam mit den Darstellern zu entwickeln.
Gedreht wurde an „Originalschauplätzen“, wie Baustellen, Gaststätten und dem Straßenstrich ― größtenteils ohne zusätzliches Kunstlicht, um möglichst authentisch zu bleiben.
Filmkopien
6816 VHS
SDK06350-A Dupnegativ 35mm
SDK06350-A Tonnegativ 35mm
Credits
- Regie:
- Moore, Eoin
- Regieassistenz:
- Beißwanger, Christoph
- Kahveci, Fatime
- Redaktion:
- Classen, Inge
- Kamera:
- Löhr, Bernd
- Moore, Eoin
- Kameraassistenz:
- Lézin, Charlie
- Standfoto:
- Moran, Francisco
- Schnitt:
- Grau, Dirk
- Moore, Eoin
- Ausstattung:
- Schröter, Gudrun
- Licht:
- Lézin, Charlie
- Kostüm (Credit):
- Siegrist, Kattrin
- Völk, Viola
- Maske:
- Müller, Ljiljana
- Musik:
- Element of Crime
- Radio Head
- Ton:
- Köppen, Andreas
- Tonassistenz:
- König, Ivo
- Tonmischung:
- Steyer, Martin
- Geräusche:
- Löhn, Torsten
- Produktionsleitung:
- Hohoff, Christian
- Aufnahmeleitung:
- Bergendahl, Che Andre
- DarstellerIn / Rolle:
- Beißwanger, ChristophStefan wie der Stefan
- Bober, PhilippeFreier
- Bunzel, Claudia"Dill Gurke" Chefin
- Gallego Zapata, KathleenRuth
- Garic, dragoJugoslawischer Musiker
- Georgiewski, WenzelToni
- Jakowov, AnthoulaImbissfrau
- Kahveci, FatimeFatime
- Lochau, StefanJörg
- Lézin, CharlieRudi
- Medic, NiksGast in der "Dill Gurke"
- Mohr, EugenGast in der "Dill Gurke"
- Moore, EoinEoin
- Moore, ZoeZoe
- Müller, LjiljanaJugoslawin im Heim
- Münster, SteffenIngo
- Pohnke, Jörg A.Gast in der "Dill Gurke"
- Priebe, AnnegretLadenverkäuferin
- Rosenberg, StephanGast in der "Dill Gurke"
- Schmidt, AndreasAlex
- Schmidt, MatthiasMatze
- Schrupke, ArturGast in der "Dill Gurke"
- Seidler, RegineRegine
- Siegrist, KattrinFrisörkundin
- Simunovic, TamaraSvetlana
- Thormann, YvetteGast in der "Dill Gurke"
- Zimmermann, AndréWerkzeugkäufer
Details
- Quelle:
- Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
- Produktionsfirma:
- 3sat (Mainz)
- Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH
- Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
- Produktionskategorie:
- Abschlussfilm
- Genre:
- Drama
- Schlagworte:
- Potsdamer Platz
- Baustellebuilding site
- Berlin
- Kriminalität
- Migration
- Bauarbeiter
- Prostituierte
- Kategorie:
- Spielfilm
- Archivnummer:
- SDK06350-A
- 6816
- Bildseitenverhältnis:
- 1:1,85
- Drehformat:
- Video DV
- Farbe:
- Farbe