Island - Der ungleiche Kampf
Inhalt
Eine Dokumentation über den Kampf um Hoheitsgewässer.
Der Kampf um Küstengewässer wird zwischen den unterschiedlichsten Länder geführt und immer geht es dabei auch insbesondere um den Fischfang — so auch 1973 bei Islands Auseinandersetzung um ihre Territorialgewässer.
Island ist wirtschaftlich abhängig vom Fischfang. Damit der jährliche Fischereiertrag auch weiterhin gesichert ist, hat Island 1973 eigenmächtig die Küstengewässer und somit die Fischereizone auf 50 Seemeilen ausgeweitet. Andere Länder reagierten mit Unverständnis. Der UNO-Meeresbodenausschuss und die UN-Seerechtskonferenzen 1973/74 sollten helfen, internationale Rechtsverbindlichkeiten aufzustellen, die allen Ländern gerecht werden. Der Verlauf und die Grenzen der Territorialgewässer sollten hierbei auf die unterschiedliche Entwicklung der Länder abgestimmt werden.
Der Film entstand vor der Dritten Seerechtskonferenz 1974 in Caracas (Venezuela).
Filmkopien
SDK02872-A Bildnegativ 16mm
SDK02872-A Tonnegativ
SDK05762-A Magnetband 16mm
Positivkopie 16mm
Positivkopie 16mm
Positivkopie 16mm
Credits
- Regie:
- Wöhner, Jörg
Details
- Quelle:
- Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
- Produktionsfirma:
- Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH
- Schlagworte:
- Meer
- ArbeitWork
- Insel
- Kategorie:
- Dokumentarfilm
- Archivnummer:
- SDK02872-A
- SDK05762-A
- Bildseitenverhältnis:
- 1:1,375
- Drehformat:
- Film 16mm
- Farbe:
- schwarz-weiß